Chen LF et al: Risiko einer Rückenmarksverletzung bei Patienten mit zervikaler spondylotischer Myelopathie und Ossifikation des hinteren Längsbandes: eine nationale Kohortenstudie. Schwerpunkt Neurochirurgie. 40 (6): E4, 2016
2
Chen Y et al: Rollen des endoplasmatischen Retikulum-Stresswandlers OASIS bei der Ossifikation des hinteren Längsbandes. Clin Spine Surg. ePub, 2016
3
Fujimori T et al: Prävalenz, Begleiterscheinung und Verteilung der Verknöcherung der Wirbelsäulenbänder: Ergebnisse von CT-Scans der gesamten Wirbelsäule bei 1500 japanischen Patienten. Wirbelsäule (Phila Pa 1976). ePub, 2016
4
Ito K et al: Klassifizierung der MRT-Signalintensität bei zervikaler Ossifikation des hinteren Längsbandes – Prädiktor für chirurgische Ergebnisse. Wirbelsäule (Phila Pa 1976). ePub, 2016
5
Kawaguchi Y et al: Merkmale der Verknöcherung des Wirbelsäulenbandes; Inzidenz der Verknöcherung des Ligamentum flavum bei Patienten mit zervikaler Verknöcherung des hinteren Längsbandes – Analyse der gesamten Wirbelsäule mittels Multidetektor-CT. J Orthopädie. ePub, 2016
6
Tauchi R et al: Zervikale Myeloradikulopathie durch Verknöcherung des hinteren Längsbandes mit versus ohne diffuse idiopathische spinale Hyperostose. Globale Wirbelsäule J. 6(4):350-6, 2016
7
Fujimori T et al: Dreidimensionale Messung des Zwischenwirbelbewegungsbereichs bei der Ossifikation des hinteren Längsbandes: Gibt es bewegliche Segmente im kontinuierlichen Typ? J Neurochirurgie. 17(1):74-81, 2012
8
Jeon TS et al: Analyse demografischer, klinischer und radiographischer Befunde der Ossifikation des hinteren Längsbandes der Halswirbelsäule bei 146 koreanischen Patienten. Wirbelsäule (Phila Pa 1976). 37(24): E1498-503, 2012
9
Matsunaga S et al: Ossifikation des hinteren Längsbandes der Halswirbelsäule: Ätiologie und Naturgeschichte. Wirbelsäule (Phila Pa 1976). 37 Absatz 5: E309-14, 2012
10
Wu JC et al: Konservativ behandelte Ossifikation des hinteren Längsbandes erhöht das Risiko einer Rückenmarksverletzung: eine landesweite Kohortenstudie. J Neurotrauma. 29(3):462-8, 2012
11
Matsunaga S et al: Radiologische Prädiktoren für die Entwicklung von Myelopathie bei Patienten mit Ossifikation des hinteren Längsbandes: eine multizentrische Kohortenstudie. Wirbelsäule (Phila Pa 1976). 33(24):2648-50, 2008
12
Inamasu J et al: Ossifikation des hinteren Längsbandes: ein Update zu seiner Biologie, Epidemiologie, und Naturgeschichte. Neurochirurgie. 58(6): 1027-39; Diskussion 1027-39, 2006
13
Klinischer Verlauf von Patienten mit Ossifikation des hinteren Längsbandes: eine mindestens 10-jährige Kohortenstudie. J Neurochirurg. 100(3 Ergänzung):245-8, 2004
14
Shiraishi T et al: Zervikale peridurale Verkalkung bei Patienten, die sich einer Langzeit-Hämodialyse unterziehen. Bericht über zwei Fälle. 100(3 Ergänzung): 284-6, 2004
15
Kamizono J et al: Berufliche Erholung nach Laminoplastik mit offener Tür bei Patienten mit Ossifikation des hinteren Längsbandes. Wirbelsäule. 28(16):1889-92, 2003
16
Epstein N: Diagnose und chirurgisches Management der zervikalen Ossifikation des hinteren Längsbandes. Wirbelsäule J. 2(6):436-49, 2002
17
Epstein et al: In-vitro-Eigenschaften von kultiviertem Gewebe des hinteren Längsbandes. Wirbelsäule. 27(1):56-8, 2002
18
In: J Neurochirurg. Artikel 96 Absatz 2 Ergänzung):168-72, 2002
19
Matsunaga S et al: Trauma-induzierte Myelopathie bei Patienten mit Ossifikation des hinteren Längsbandes. J Neurochirurg. Artikel 97 Absatz 2 Ergänzung):172-5, 2002
20
Epstein NE: Identifizierung der Ossifikation des hinteren Längsbandes, das sich durch die Dura erstreckt, bei präoperativen computertomographischen Untersuchungen der Halswirbelsäule. Wirbelsäule. 26(2):182-6, 2001
21
Matsunaga S et al: Lebensqualität bei älteren Patienten mit Ossifikation des hinteren Längsbandes. Wirbelsäule. 26(5):494-8, 2001
22
Sakou T et al: Jüngste Fortschritte bei der Untersuchung der Pathogenese der Ossifikation des hinteren Längsbandes. J Orthopädie. 5(3):310-5, 2000
23
Yamauchi T et al: Knochenmineraldichte bei Patienten mit Ossifikation des hinteren Längsbandes in der Halswirbelsäule. In: J Bone Miner Metab. 17(4):296-300, 1999
24
Ehara S et al: Paravertebrale ligamentöse Ossifikation: DISH, OPLL und OLF. In: Eur J Radiol. 27(3):196-205, 1998
25
Koga H et al: Genetische Kartierung der Ossifikation des hinteren Längsbandes der Wirbelsäule. Bin J Hum Genet. 62(6):1460-7, 1998
26
Epstein NE: Verknöcherung des hinteren Längsbandes in der Evolution bei 12 Patienten. Wirbelsäule. 19(6):673-01, 1994
27
Epstein NE: Das chirurgische Management der Ossifikation des hinteren Längsbandes bei 43 Nordamerikanern. Wirbelsäule. 19(6):664-72, 1994